Alden Schuhe
Offizieller Vertriebspartner von Alden Schuhe
Alden Schuhe
Wir sind offizieller Vertriebspartner von Alden Schuhe und Gürteln. Sollten Sie Fan von handgemachten Schuhen und Gürteln sein, so kommen Sie einfach mal bei uns vorbei und überzeugen sich von der Alden-Qualität persönlich.
Gerne bestellen wir für Sie jedes Paar Alden Schuhe aus dem aktuellen Katalog, den Sie sich online herunterladen können . Außerdem können Sie bei uns den Aldenservice der “Komplettrestauration” in Anspruch nehmen. Hier wird Ihr Lieblingsschuh direkt bei Alden in der USA neu besohlt, aufgearbeitet und das Leder neu gefärbt und wieder fast wie neu an Sie zurückgeschickt. Auf Wunsch auch mit Schuhspanner und passender Pflege.

Alden Schuhe – Die Historie
Die Alden Shoe Company wurde im Jahre 1884 von Charles H. Alden in Middleborough, Massachusetts/USA , gegründet. Anfänglich produzierte das Unternehmen in der ursprünglichen Fabrik vor allem maßgearbeitete Stiefel sowie Herren- und Knabenschuhe in Maßqualität. 1892 wurde die Produktion in eine größere Fabrik in North Abington, Massachusetts verlegt, wo sie bis 1931 – dem Jahr, in dem sich Charles Alden aus dem Geschäftsleben zurückzog – verblieb. Mr. Alden und die Familie Tarlow hatten zu dieser Zeit einen Gesellschaftervertrag. Als sich Herr Alden zur Ruhe setzte, übernahm die Familie Tarlow seine Anteile am Unternehmen. Im gleichen Jahr wurde die Fabrik nach Brockton, Massachusetts verlegt, wo bis 1970 produziert wurde. Dort blieb das Familienunternehmen bis 1970 ansässig, um schließlich in eine neuerrichtete moderne Produktionsanlage an seinen Ursprungsort nach Middleborough, Massachusetts zurückzukehren, wo auch heute noch die Schuhe hergestellt werden. Die Alden Shoe Company ist ein Familienunternehmen mit einer Geschichte, die mittlerweile auf vier Generationen von Schuhmachermeistern zurückblicken kann. Zu den von Alden entwickelten Innovationen gehören der Golfschuh mit auswechselbaren Spikes, die in eine flexible Stahlplatte in der Schuhsohle geschraubt wurden, sowie das Original-Muster für den weltberühmten Tassel Moccasin. Neben der Herstellung von klassischen, rahmengenähten Schuhen von außergewöhnlicher Qualität hat Alden eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet orthopädischer Schuhe, die eine genaue Sitzform und einen Ausgleich bei Problemfüßen ermöglichen. Alden gilt als Marktführer in diesem spezialisierten Markt. Die Forschung und die Entwicklung von orthopädischen Produkten hat auch in großem Maße zum Tragekomfort und der Paßform der traditionellen Alden-Schuhen beigetragen.
Die Geschichte des Tassel Loafers geht bis in die Nachkriegszeit zurück. Der bekannte amerikanische Schauspieler Paul Lukas wandte sich damals an das Schuhgeschäft Farkas und Kovacs, New York, mit dem Auftrag, ein Paar Schuhe anzufertigen, bei denen der durch die Oberkante geflochtene Ledersenkel in zwei Troddeln (tassels) endete. An den fertigen Schuhen begeisterte ihn zwar das Design, die Paßform empfand er jedoch als unbequem. Deshalb schickte er einen der Schuhe an den New Yorker Schuhmacher Lefcourt, den anderen an Morris Bootmakers in Beverly Hills – mit der Bitte, den Tragekomfort zu verbessern. Nicht zufällig beauftragten beide Firmen die Alden Shoe Company mit der Entwicklung eines neuen Tassel- Designs. Das Unternehmen erarbeitete daraufhin nicht nur einen neuen Schnitt, sondern auch einen komplett neuen Leisten – mit dem Ergebnis, daß der ehemalige Schnürschuh jetzt ein Slipper war, bei dem Senkel und Troddel nur dekorative Funktion hatten. Als 1950 alle Änderungen und Verbesserungen gemacht waren, entschloß sich Alden, das Modell zu produzieren. 1952 führten Lefcourt und Morris Bootmakers bereits 20 verschiede Farb- und Ledervarianten. In den Folgejahre wurde der Tassel Loafer in traditionellen Schuh- und Herrenmodegeschäften in den USA eingeführt und erfreut sich seitdem eines ständig wachsenden Erfolges. 1957 entschied Brooks Brothers, eines der renommiertesten Modehäuser der Vereinigten Staaten, den Tassel Loafer zusammen mit anderen Alden-Modellen in seine Kollektion aufzunehmen. Alden entwickelte dazu ein bis heute für Brooks exklusives Design: die Loafer wurden mit dem sogenannten „foxing“, einer dekorativen Stepperei auf der Hinterkappe der Schuhe, versehen. Und obwohl heute fast jeder Hersteller Imitationen des Tassel Loafer anbietet, kommt keine in Tragekomfort, Aussehen und Paßform an das Original heran. In den fünfzig Jahren seit seiner Einführung ist der Tassel Moccasin zu einem Symbol klassisch Amerikanischen Stils geworden und erfreut sich auch international einer wachsenden Beliebtheit.
Die einzige Gerberei, die heutzutage noch echtes Cordovan Leder herstellt und sich der jahrhundertealten Technik der natürlichen, pflanzlichen Gerbung und Handpolierung bedient, praktiziert wahrlich eine seltene Kunst. Der Gerbungsprozess dauert ganze sechs Monate um ein Leder hervorzubringen, das weich und geschmeidig ist und sehr haltbar. Die klassischen Muster von Alden nehmen einen einzigartigen Charakter an, wenn sie aus Cordovan Leder gefertigt sind. Shell Cordovan ist das Leder der Shuhmacher der „Alten Schule“. Massenfertigung und Zeitverkürzungen bei der Fertigung bleiben erfolglos – sie bringen nicht diese Qualitäten hervor. Cordovan verlangt die bedächtige Gangart der Handfertigung und der geduldigen Polierung. Aber die Belohung für die mühevolle Arbeit ist erheblich: Cordovan reagiert auf die sorgfältige Handwerksarbeit mit unvergleichlichem Glanz. Als Lohn der langen Erfahrung, gilt Alden als der anerkannte Meister in der Verarbeitung dieses besonderen Leders in außergewöhnliches Schuhwerk. Im Laufe der Zeit verbessert sich die Patina auf Aldens originärem Cordovan Leder nur, vertieft sich mit jedem Polieren und stellt den vollen Charakter des Leders heraus. Die Original Shell Cordovan Schuhe sind gleichermaßen haltbar und bequem wie schön anzusehen und sind wahrlich Aldens Meisterwerke.